LEADER-Projekte
Unsere Vision von der Entwicklung des Hufeisens spiegelt sich in unseren Handlungsfeldern und Zielen wider.
Um diese zu realisieren, entwickeln und setzen wir Projekte um. Alle Projekte lassen sich mindestens einem Handlungsfeld zuordnen, viele nutzen zudem der gesamten LEADER-Region.
Handlungsfelder
Orte
Status
-
Steckbrief
Projektträger: Schützenverein Hollage 1920 e. V.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Sozialraum
-
Steckbrief
Projektträger: Schützenverein Hollage 1920 e. V.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Sozialraum
-
Steckbrief
Projektträger: Hagener Sportverein von 1920 e.V.
Zeitraum: 2024/ 2025
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: DRK-Ortsverein Bissendorf
Zeitraum: 2024/2025
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: DRK-Ortsverein Bissendorf
Zeitraum: 2024/2025
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Spvg. Niedermark 1930 e.V.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Lebensraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Verein Kultur und Leben in Hagen a.TW.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Lebensraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Spvg. Niedermark 1930 e.V.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Gemeinde Belm
Zeitraum: 2024 / 2025
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Zeitraum: Mai 2024 bis August 2026
Handlungsfeld: Erholungsraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Förderverein "Kirche mitten im Ort e.V."
Zeitraum: 2024 / 2025
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Hospizverein Hagen a.T.W e.V
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Erholungsraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Hagener Sportverein 1920 e.V.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
- Errichtung eines Gerätehauses zur Unterbringung der Trainingsgeräte für den Leichtathletikbereich und dem Kinderfußball mit Ökofundament
- Anschaffung von drei Mährobotern zur energieschonenden/düngereduzierenden Pflege der Rasenanlage und der Vermeidung des Überfahrens des Tartanbelages durch einen Aufsitzmäher
- Anschaffung einer Hochsprunganlage zur Attraktivitätssteigerung des Leichtathletikbereiches
- Anschaffung von vier Toren für Gehfußball
- Anschaffung von Minitoren zur Umsetzung der neuen Spielform im Kinderfußball
-
Steckbrief
Projektträger: Hagener Sportverein von 1920 e.V.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Sozialraum
-
Steckbrief
Projektträger: Ruller Haus e.V.
Zeitraum: 2024
Handlungsfeld: Erholungsraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Heimatverein Hagen
Zeitraum: ab 2023
Handlungsfeld: Erholungsraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Kath. Kirchengemeinde Belm
Zeitraum: ab 2023
Handlungsfeld: Sozialraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
-
Steckbrief
Projektträger: Trägerverein für die Ehem. Kirche in Hagen a.T.W. e.V.
Zeitraum: ab 2023
Handlungsfeld: Erholungsraum
- Neuigkeiten aus dem Projekt
Sanierung: 750 Jahre St. Mauritius Kirche
Für das 750-jährige Jubiläum der St. Mauritius Kirche in Dissen im Jahr 2026 ist eine umfassende Innenrenovierung geplant. Die historische Kirche, erbaut 1276, wird dabei in Kooperation mit der Gemeinde und lokalen Vereinen restauriert und zu einem modernen Ort des Dialogs und der Begegnung umgestaltet.
Mithilfe von LEADER-Fördermitteln startet 2024 die Sanierung, bei der Risse und schadhafte Stellen ausgebessert, Wände gekalkt und das Kirchengewölbe gereinigt werden. Auch die Kirchenbänke und der historische Terrakotta-Boden werden erneuert. Ziel ist es, die Kirche als einladenden Raum zu gestalten, der sowohl Glauben als auch Begegnungen fördert.
Hochmoderne Schießanlage für Hollage
Der Schützenverein Hollage 1920 e.V. bekommt eine hochmoderne Meyton-Anlage. Diese elektronische Schießanlage bietet mehr Präzision und Komfort für den Sport.
Die Treffer werden in Echtzeit digital auf Bildschirmen angezeigt. So können Schütz:innen und Zuschauer:innen sofort sehen, wo der Schuss getroffen hat. Dies erleichtert sowohl das Training als auch die Durchführung von Wettkämpfen.
Die neue Anlage soll den Schießsport für Jugendliche attraktiver machen und Meisterschaften in Hollage ermöglichen. Außerdem können durch die Meyton-Anlage große Papiermengen eingespart werden.
Hagener Sportverein modernisiert Sportanlage
Der Hagener Sportverein von 1920 e.V. ist ein gemeinnütziger Breitensportverein. Mithilfe von LEADER-Förderung kann der Verein seine Sportanlage modernisieren.
Geplant ist die Erneuerung der Steuerungseinheit der Bewässerungsanlage des Naturrasenplatzes. Zudem soll eine neue Lautsprecheranlage am Kunstrasenplatz installiert werden. Eine weitere Maßnahme umfasst die Erweiterung der Digitalen Zeitmessanlage, um das Angebot für Laufveranstaltungen zu erhöhen.
Die Modernisierung ermöglicht es dem Hagener Sportverein, sein umfangreiches Angebot aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen. Die Anlage gewinnt dadurch weiter an Attraktivität und dürfte zusätzliche Nutzer:innen anziehen. Nicht zuletzt profitieren auch die Schüler:innen des angrenzenden Schulzentrums, denen die Anlage ebenfalls zur Verfügung steht.
Der Hagener Sportverein von 1920 e.V. ist in der Hufeisenregion in Hagen a.T.W. tätig und bieten durch Kooperationen, vielfältige Angebote und schafft über den regulären Spielbetrieb hinaus eine umfangreiche Vernetzung und vielfältige Angebote für die Menschen in der Region.
Eigener Kühlanhänger für Veranstaltungen
Der DRK-Ortsverein Bissendorf bekommt einen eigenen Kühlanhänger, damit Veranstaltungen vor Ort künftig einfacher umgesetzt werden können. Zudem sollen weitere Materialien wie Pavillons, Tische und Stühle angeschafft werden.
Das neue Equipment soll Materialengpässe verhindern, die insbesondere an den Veranstaltungswochenenden im Sommer entstehen. Der Kühlanhänger kann auch von Vereinen geliehen werden, um Veranstaltungen einfacher durchführen zu können.
Neues Geschirrmobil für Events
Der DRK-Ortsverein Bissendorf bekommt ein Geschirrmobil für Veranstaltungen. Es soll die Umsetzung von Veranstaltungen erleichtern und ökologische Aspekte fördern.
Das neue Geschirrmobil kann für Veranstaltungen jeder Größe eingesetzt werden. Nach einer kurzen Einweisung kann das Geschirr vor Ort gespült und eingesetzt werden. Dadurch kann umweltfreundliches Mehrweggeschirr verwendet und Einwegplastik reduziert werden.
Das Geschirrmobil kann von Vereinen geliehen werden, damit sie ihre Veranstaltungen effizienter und nachhaltiger umsetzen können.
Der Sportverein schafft Raum für Gesundheit, Teilhabe u. Inklusion
In Hagen a.TW. ist eine Modernisierung der Sportanlage „Im Stern“ geplant. Sie soll umweltfreundlicher und inklusiver werden.
Die Tennisplätze sollen eine neue Bewässerungsanlage bekommen, da die bisherige Technik schon rund 40 Jahre alt ist. Sie soll durch eine moderne digitale Steuerung ersetzt werden, um den Energie- und Wasserverbrauch zu senken.
Auch der Naturrasenplatz der Anlage soll optimiert werden. Hier soll ebenfalls die Bewässerungssteuerung erneuert werden, um insbesondere in trockenen Phasen mehr Ressourcen zu sparen.
Die Spvg. Niedermark möchte auch in die Jugendförderung und Inklusion investieren. Für diesen Bereich werden 14 Mini-Tore gekauft werden, die auch mobil eingesetzt werden können.
Dadurch soll es für Kinder, Senior:innen und Menschen mit Einschränkungen einfacher sein am Fußballspiel in Hagen teilzunehmen.
Alltagsmenschen am neuen Seniorenheim in Hagen-Gellenbeck
Im Seniorenheim St. Joachim soll die erste Alltagsfigur aufgestellt werden. Die Alltagsmenschen sind Kunstwerke der Bildhauerin Christel Lechner. Ihre Figuren sind für ihre besondere Ausstrahlung und positive Wirkung bekannt.
Das geplante Arrangement umfasst eine auf einer Bank sitzende ältere Person mit einem kleinen Hund zu ihren Füßen. Das besondere Details: Der Korb auf den Knien der Figur sowie die Gefäße neben der Bank können je nach Jahreszeit mit Früchten, Blumen und anderen Dekorationen gefüllt werden.
Die Figurengruppe soll im Lebensmittelpunkt der Bewohner platziert werden und zum Verweilen einladen. Sie dient nicht nur als ästhetisches Highlight, sondern erfüllt auch eine soziale Funktion für die Menschen im Ort.
„Radeln ohne Alter“ in Hagen a.T.W.
In Hagen a.T.W. startet das Projekt „Radeln ohne Alter“. Ziel ist es, älteren Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu ermöglichen, wieder die Freude und Freiheit des Radfahrens zu erleben. Dafür werden Fahrradrikschas eingesetzt, die von freiwilligen Piloten gesteuert werden.
Das Konzept stammt ursprünglich aus Kopenhagen. Inzwischen hat sich "Radeln ohne Alter" zu einer globalen Bewegung entwickelt, die in zahlreichen Ländern und Städten aktiv ist.
Es fördert nicht nur die physische und emotionale Gesundheit, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und schafft wertvolle generationsübergreifende Verbindungen.
Für das Projekt in Hagen a.T.W. sollen zwei Rikschas gekauft werden. Sie sollen an zwei Senioreneinrichtungen (St. Anna Stift und St. Joachim Haus) stationiert werden. Die Einrichtungen sind jeweils Startpunkte der Ausfahrten.
Die Rikscha-Fahrten sind rund um die Stadt buchbar. Der Fahrdienst ist für die Gäste kostenlos.
Streetsoccer-Feld auf dem Schulhof der OBS Belm
Auf dem Schulhof der Oberschule Belm wird ein neues Streetsoccer-Feld gebaut. Es soll eine Spielfläche von etwa 150 qm erhalten sowie einen Randbereich als Kommunikationsfläche.
Der Schulhof liegt strategisch günstig, da er in unmittelbarer Nähe zu Grünflächen, mehreren Kitas, einer Grundschule sowie einem Sportgelände. Das geplante Streetsoccer-Feld wird die Aufenthaltsqualität in diesem wichtigen Naherholungsgebiet weiter erhöhen.
Das Feld kann von Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Das Besondere: Der Platz steht auch den über 14-Jährigen offen. Angebote für diese Altersgruppe sind bislang in Belm selten, da die öffentlichen Spielplätze auf unter 15-Jährige abzielen.
Ein neues Streetsoccer-Feld bietet somit allen Kindern und Jugendlichen aus Belm eine spannende neue Freizeitbeschäftigung an. Zudem entsteht ein Ort, an dem sich junge Menschen treffen und austauschen können.
Kooperationsprojekt „Wertschöpfungskette Wandern“
Die LEADER-Regionen Hufeisen, Nördliches Osnabrücker Land und Hasetal kooperieren für ein gemeinsames Wanderprojekt. Es wird im Osnabrücker Land umgesetzt.
Auf der Grundlage des Hünenwanderweges sollen bestehende Wanderrouten verbessert und neue Pfade sowie Tagesangebote geschaffen werden, um die hohe Nachfrage nach Wandertouren zu bedienen. Das Projekt wird durch vielfältige Marketingmaßnahmen unterstützt und soll bis August 2026 abgeschlossen sein.
Die LEADER-Regionen erhalten dafür eine Förderung von rund 71.500 €. Ziel ist es, die Wanderinfrastruktur zu verstetigen, touristische Akteur:innen einzubeziehen und Kooperationen zu stärken, um den Aktivtourismus in den Regionen weiterzuentwickeln.
Pavillon auf der Pfarrwiese
Zentrale Begegnungsorte sind das Herz dörflicher Gemeinschaften. Im Ortsteil Belm-Icker fehlte eine solche „definierte Ortsmitte“ als Kristallisationspunkt des Gemeinschaftslebens. Mit einem multifunktional nutzbaren "Raum der Begegnung" auf der Pfarrwiese entsteht nun eine interaktive, lebendige und generationenübergreifende Begegnungszone. Dafür beantragte der Förderverein Kirche mitten im Ort e.V. die Mittel für einen „Holz-Pavillon“ mit mobilen Sitzmöbeln, Abstell- und Technikraum. Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene, Bekannte und Geflüchtete sollen hier zusammenfinden – beim Boulen, Grillen, im gemeinsamen Kräutergarten oder einfach zum Gespräch. So sollen neue Kontakte entstehen und die Gemeinschaft insgesamt gestärkt werden. Der Zugang wird barrierefrei sein, der Pavillon bietet gleichermaßen Schutz vor Sonne und Regen.
Begegnungsort am Waldfriedhof
Nach der Projektbewilligung können auf dem Waldfriedhof in Hagen die Friedhofskapell und das Kolumbarium durch einen Begegnungsort ergänzt werden. Der Hospizverein a.T.W. möchte damit Trauernden einen Raum geben, um sich mit Trauer, Abschiednehmen und Sterben auseinanderzusetzen und Ruhe zu finden. Zugleich soll örtlichen und überörtlichen Gruppen generations- und religionsübergreifend eine Möglichkeit des Dialogs eröffnet werden.
Neue Beleuchtung für Christuskirche
In Belm dient die Christuskirche während Gottesdiensten, Konzerten und Festlichkeiten als Ort der Begegnung. Zukünftig erstrahlen diese Veranstaltungen und die Kirche selbst im Innern in einem neuen Licht, denn das Projekt zur Erneuerung der Beleuchtung wurde nun bewilligt. Damit wird der große gesellschaftliche Nutzen des sakralen Baus für die Kirchenbesucher:innen untermauert. Neben dem ästhetischen Aspekt wird mit dem Tausch alter Lampen mit schlechter Energiebilanz gegen LED-Leuchtmitteln auch auf mehr Nachhaltigkeit gesetzt.
Kioskerweiterung im Hagener Sportzentrum
Im Sportzentrum des Hagener SV kommen regelmäßig Sportfans zusammen. Damit die Anlaufstelle auch weiterhin attraktiv bleibt, soll der Komplex weiter aufgewertet werden. Nachdem bereits ein entsprechendes Projekt zur Ergänzung der Tartanbahn bewilligt wurde, kommt nun die Erweiterung des Kiosks hinzu. Dieser dient den Besucher:innen an den Wochenenden zur Verpflegung und nimmt eine bedeutende Stellung im generationsübergreifenden sozialen Miteinander ein, das mit dem Projekt nachhaltig gefördert werden soll. Darüber hinaus ermöglicht die Erweiterung den Umstieg von Einmal- auf Mehrweggeschirr – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Ergänzung der Hagener Tartanbahn
Der Sportplatz des Hagener SV ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Sportbegeisterten in der Kirschgemeinde und darüber hinaus. In den vergangenen Jahren hat der Verein bereits eine Tartanbahn angelegt, nun soll die Anlage durch verschiedene Maßnahmen weiter aufgewertet werden:
Die Neuerungen ermöglichen es dem Hagener Sportverein, sein umfangreiches Angebot weiter auszubauen und neue Mitglieder aus verschiedenen Altersklassen zu generieren. Die Anlage – die schon jetzt ein Anziehungspunkt für Sportler:innen aus den benachbarten Ortsteilen und Gemeinden ist – gewinnt dadurch weiter an Attraktivität und dürfte zusätzliche Nutzer:innen anziehen. Nicht zuletzt profitieren auch die Schüler:innen des angrenzenden Schulzentrums, denen die Anlage ebenfalls zur Verfügung steht.
Konzertreihe im Ruller Haus
Seit 20 Jahren steht das Ruller Haus in Wallenhorst für gehobenen Musikgenuss. Anlässlich des 20. Jubiläums plant der Trägerverein drei besondere Konzerte mit herausragenden Musikern, die aus Kostengründen bisher nicht engagiert werden konnten. So soll im Oktober 2024 ein Klassikkonzert mit dem Ensemble „Fin de Siècle“ rund um den 1. Konzertmeister des Osnabrücker Symphonieorchesters Michal Majersky stattfinden. Außerdem sind im Mai 2024 und im Februar 2025 zwei Folkkonzerte geplant, zum einen mit John Doyle und Mick McAuley, zwei bedeutenden Vertretern des Irish Folk, und zum anderen mit den vier Preisträger:innen der Young Scots Trad Awards.
Mit diesen Sonderkonzerten möchte der Verein seine Stellung als Haus für Kultur und Begegnung im Osnabrücker Land festigen. Die Folkkonzerte sollen zudem verstärkt ein jüngeres Publikum auf das Angebot des Ruller Hauses aufmerksam machen. Zu guter Letzt ermöglicht das Ruller Haus durch seine barrierefreie Gestaltung Menschen mit Behinderungen kulturelle Teilhabe.
Kulturhistorisches Seilbahnprojekt
Mitte 1936 bis Anfang 1938 wurde vom Kalksteinbruch in Holperdorp über Hagen bis zur Endladestation an der Hütenbahn in Ohrbeck am Augustaschacht eine Drahtseilbahn errichtet. Mit der Seilbahn wurde der abgebaute Kalk zum Augustaschacht transportiert. Nach rund 35-jähriger Nutzung wurde die Seilbahn im Jahre 1972 demontiert.
Nun soll dieser kulturhistorisch bedeutsame Betrieb der Seilbahn wieder erlebbar gemacht werden. Zu diesem Zweck soll eine originalgetreue Nachbildung einer Stütze in einer Höhe von rund 4,7 Metern errichtet werden. Zudem soll eine Infotafel und eine überdachte Sitzmöglichkeit aufgestellt werden. Ein „Blickrohr“ soll den früheren Steinbruch in Holperdorp fixieren. Eine zweite Infotafel soll an der noch als Bauwerk bestehenden Zwischenstation der Seilbahn aufgestellt werden. Zudem sollen zwei Obstbäume gepflanzt werden. Neben der Kulturhistorischen Bedeutung dieses Projekts profitiert auch der Tourismus der Hufeisen-Region durch ein weiteres Ausflugsziel.
Außengestaltung Kolumbarium St. Josef in Belm
2022 wurde die Kirche St. Josef teilweise in ein Kolumbarium umgewandelt. Neben der Möglichkeit Urnen beizusetzen, bleibt die Kirche weiter als Kirchenraum erhalten und ist somit ein Ort der Lebenden und Toten, und zwar überkonfessionell. Angehörigen einer christlichen Glaubensgemeinschaft steht das Kolumbarium für Beisetzungen offen, anderen Glaubensgemeinschaften nach Einzelfallentscheidung.
Für die Angehörigen ist der klassische Friedhof nicht nur ein Ort der Trauer, sondern immer auch ein Ort der Begegnung. Damit das Kolumbarium auch diese soziale Aufgabe wahrnehmen kann, soll die Aufenthaltsqualität im Umfeld des Kirchengebäudes verbessert werden. Der Außenbereich soll ein Ort für Gespräche und Begegnungen sein. Vorgesehen ist eine naturnahe Bepflanzung, die sich jahreszeitlich verändert und entwickelt und im Herbst vielleicht auch Früchte zum Verzehr anbietet. Daneben sollen ansprechende Sitzmöglichkeiten angeboten werden, um auch älteren Besucher:innen gerecht zu werden. Daher werden zwei Behindertenparkplätze geschaffen und die Gestaltung der Außenanlagen wird barrierefrei umgesetzt. Die Außenanlagen verbinden 3 wesentliche Gebäude der Kirchengemeinde (Kolumbarium/Kirche, Pfarrhaus und Kindertagesstätte) miteinander und stellen so einen zentralen, generationenübergreifenden Treffpunkt in der Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde dar. Da die Kindertagesstätte neben der Kirche die Parkplätze der Kolumbariumskirche mit nutzt, wird ein Verbindungsweg vom Parkplatz zur Kindertagesstätte angelegt, so dass die Kinder nicht mehr über die Straße gehen müssen. Wir schaffen zusätzliche Angebote im Sinne des Klimaschutzes durch Fahrradstellplätze sowie Impulse für einen Ort der Begegnung.
Das Kolumbarium wird den menschlichen Bedürfnissen nach der sich veränderten Beerdigungskultur gerecht. Das Projekt soll das gemeinschaftliche Engagement stärken und im Sinne eines offenen und lebendigen Treffpunkts Menschen vernetzen.
500 Jahre Ehemalige Kirche St. Martinus Hagen a.T.W.
Das Wahrzeichen der Gemeinde Hagen a.T.W., der Kirchturm der ehemaligen Kirche St. Martinus, wurde im Jahr 1523 erbaut und wird in diesem Jahr 500 Jahre alt. Der Trägerverein für die Ehemalige Kirche in Hagen a.T.W. e.V. organisiert zu diesem Jubiläum in Zusammenarbeit mit dem HVH, der Kirchengemeinde St. Martinus und der Hochschule Osnabrück eine Ausstellung über die Kirche, deren Geschichte und Entwicklung sowie der heutigen Nutzung. Die Ausstellung findet vom 11. - 27. August 2023 statt. Die Vernissage ist am 11.08.2023.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück werden im Rahmen eines Studierendenprojektes Augmented Reality-Anwendungen in die Ausstellung implementiert. Die Idee ist, Kunstgegenstände oder Exponate, die sich einmal in der ehemaligen Kirche befunden haben, virtuell wieder an ihren alten Platz zu setzen. Für Ausstellungsbesucher ohne Handy oder Smartphone soll ein Tablet zur kostenlosen Ausleihe angeschafft werden. Hierauf soll auch eine Animation zur Kirchenbaugeschichte erstellt werden, anhand derer den Besuchern die Baugeschichte zeitgemäß nahegebracht wird. Das Tablet soll auch nach der Ausstellung für diesen Zweck für weitere Kirchenführungen zur Verfügung stehen. Zur weiteren Wissensvermitlung ist ein Handy-App und eine Veröffentlichung auf der Website der Kirchengemeinde geplant. Zum anderen wird in Kooperation mit dem Heimatverein, der sich auch in die Ausstellung einbringt, ein Buch über die 500-jährige Geschichte erscheinen. Zum 50. Weihetag der „neuen“ Martinuskirche soll ein Kirchenführer erscheinen, der kompakt und leicht verständlich die Besonderheiten der Kirche beschreibt.
Die Ausstellung und das Buchprojekt werden beworben. Hierzu wird ein gemeinsames Logo 500 Jahre ehemalige Kirche und 50 Jahre „neue“ Kirche entworfen. Am Kirchturm soll ein Werbebanner auf das 500-jährige Jubiläum hinweisen. Die öffentlichen Medien und Social Media werden in die Werbung eingebunden. Die vorgesehenen Aktionen werden zudem in eine Reihe von Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der „neuen“ St. Martinuskirche eingebunden.