Erfolgreiche LAG-Sitzung in Wallenhorst

(Foto: pro-t-in)
Die LAG Hufeisen stellte in ihrer jüngsten Sitzung die Weichen für die nächsten Monate: Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt, neue Mitglieder gewählt und acht Projektideen auf den Weg bracht.
Auf der Sitzung am 7. April hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Hufeisen erneut wichtige Entscheidungen für die Regionalentwicklung getroffen. Im Fokus standen dabei neben der Weiterentwicklung der LEADER-Projekte auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen.
Vorstand bestätigt – neue Mitglieder gewählt
Bürgermeisterin Dagmar Bahlo, Georgsmarienhütte, wurde einstimmig als Vorsitzende der LAG bestätigt, ebenso Gerhard Wienken als ihr Stellvertreter. Damit bilden sie weiterhin das Duo an der Spitze der LAG Hufeisen. Neu in die LAG gewählt wurden zudem Claudia Broxtermann und Nils Tiedemann. Sie vertreten künftig Bürgermeister Otto Steinkamp.
Acht Projekte erhalten grünes Licht
Die Vielfalt der eingereichten Projektideen zeigt einmal mehr, wie lebendig und engagiert die Region Hufeisen ist. Acht Projekte erhielten ein positives Votum der LAG und können nun ihre Förderanträge beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) einreichen.
Die Bandbreite der geförderten Projekte ist groß: Sie reicht von neuen Radverkehrskonzepten für die Region über eine innovative Klima-App bis hin zu Baumaßnahmen auf Spielplätzen. Auch die Anschaffung von Musikinstrumenten sowie gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts in Sportvereinen gehören zu den Vorhaben, die nun in die nächste Phase starten können.
Evaluation 2024 vorgestellt
Im weiteren Verlauf der Sitzung präsentierte das Regionalmanagement (REM) den aktuellen Stand bei den laufenden Projekten sowie die Evaluation 2024. Die Zwischenbilanz zeigt: Die LEADER-Förderung funktioniert und wird von den Menschen in der Hufeisen-Region gut angenommen.
Für die nächste Förderrunde steht ein Budget von 400.000 Euro zur Verfügung. Projektträger, die eine Förderung beantragen möchten, sollten den Stichtag am 9. Juni 2025 beachten. Die nächste LAG-Sitzung findet am 7. Juli 2025 statt.
„Menschen, die jetzt eine Projektidee haben, können sich vorab gerne kostenlos von mir beraten lassen“, sagt Regionalmanagerin Silke Kuhlemann. Sie ist erreichbar unter 0591 / 96 49 43 – 36 oder per Mail an